Neurofeedback-Training in unserer Praxis für Ergotherapie in Altenberge
Gehirntraining für mehr Konzentration und Entspannung
Das Gehirn steuert alle kognitiven, emotionalen und körperlichen Prozesse unseres Lebens. Doch manchmal gerät diese Steuerung aus dem Gleichgewicht, was sich durch Konzentrationsstörungen, Stress, Schlafprobleme oder emotionale Unausgeglichenheit bemerkbar macht. Hier setzt Neurofeedback an: Eine wissenschaftlich fundierte Methode, die hilft, die Gehirnaktivität gezielt zu regulieren und zu optimieren.
In unserer Praxis für Ergotherapie in Altenberge bieten wir Neurofeedback-Training an, um die Gehirnfunktion zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Das Verfahren ist schmerzfrei, nicht invasiv und basiert auf neuesten neurophysiologischen Erkenntnissen.
Was bedeutet Neurofeedback?
Neurofeedback ist eine spezielle Form des Biofeedbacks, bei der die Gehirnaktivität durch Elektroenzephalografie (EEG) gemessen und in Echtzeit visuell dargestellt wird. Das Gehirn erhält dabei Rückmeldungen über seine eigenen Aktivitätsmuster, sodass ungünstige Abläufe erkannt und positiv beeinflusst werden können.
Der Lernprozess basiert auf Prinzipien der operanten Konditionierung, wodurch eine bewusste Steuerung der Gehirnaktivität trainiert wird. Das Training kann dabei helfen, kognitive und emotionale Prozesse besser zu kontrollieren, Stress zu reduzieren und die allgemeine mentale Leistungsfähigkeit zu steigern.
Welche Ziele verfolgt das Neurofeedback-Training?
Neurofeedback wird gezielt eingesetzt, um:
- die Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung zu verbessern
- emotionale Ausgeglichenheit zu fördern
- die Stressresistenz zu steigern und innere Ruhe zu finden
- einen besseren Schlaf zu ermöglichen
- die Leistungsfähigkeit im mentalen Bereich zu optimieren (z. B. für Sportler oder Personen mit hohen geistigen Anforderungen)
Die Anwendungsbereiche des Neurofeedback-Trainings
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (z. B. ADHS/ADS)
- stressbedingte Beschwerden
- Schlafstörungen und innere Unruhe
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Angststörungen und depressive Verstimmungen
- Burnout-Prävention
- Leistungssteigerung im Sport und Beruf („Peak Performance Training“)
Wie läuft das Neurofeedback-Training ab?
- Erfassung der Gehirnaktivität: Mittels EEG werden die Hirnwellen gemessen und analysiert.
- Individuelle Trainingsplanung: Basierend auf den Messungen wird ein spezifisches Trainingsprogramm erstellt.
- Neurofeedback-Training: Durch spielerische Aufgaben oder visuelle Darstellungen lernt das Gehirn, seine Aktivität gezielt zu steuern.
- Langfristige Verbesserung: Durch regelmäßiges Training wird eine nachhaltige Optimierung der Gehirnfunktion erreicht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist das Neurofeedback-Training schmerzhaft?
Nein, das Verfahren ist vollkommen schmerzfrei und nicht invasiv. Es werden lediglich Elektroden auf der Kopfhaut angebracht, um die Hirnaktivität zu messen.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von den individuellen Zielen und Beschwerden ab. In der Regel sind 10 bis 20 Sitzungen erforderlich, um langfristige Effekte zu erzielen.
Ab welchem Alter ist Neurofeedback sinnvoll?
Neurofeedback kann bereits ab dem Kindesalter angewendet werden – insbesondere bei Konzentrationsproblemen oder ADHS. Auch Erwachsene profitieren von der Methode.
Kann ich das Training im Alltag unterstützen?
Ja, zusätzliche Entspannungsübungen, ein bewusster Lebensstil und gezieltes kognitives Training können den Therapieerfolg positiv beeinflussen.
Wird das Neurofeedback-Training von der Krankenkasse übernommen?
Neurofeedback ist eine Selbstzahlerleistung. Wir beraten Sie gerne zu den Kosten und den Möglichkeiten der Abrechnung.
Möchten Sie erfahren, wie Neurofeedback Ihre Konzentration, Entspannung und mentale Leistungsfähigkeit verbessern kann? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis für Ergotherapie in Altenberge. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr geistiger Balance und Leistungsfähigkeit zu begleiten!