Ergotherapie für Kinder in unserer Praxis in Altenberge
Spielerisch lernen, wachsen und entfalten
Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Doch manchmal kann es dabei zu Verzögerungen oder Schwierigkeiten kommen, die den Alltag belasten. In unserer Praxis für Ergotherapie in Altenberge unterstützen wir Kinder dabei, ihre motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten gezielt zu verbessern.
Unsere Ergotherapie für Kinder richtet sich an Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche, die in ihrer Selbständigkeit eingeschränkt oder von einer Entwicklungsverzögerung oder Behinderung betroffen oder bedroht sind. Mit individuell abgestimmten Therapiemethoden helfen unsere Therapeuten Ihrem Kind, selbständiger zu werden und seine Fähigkeiten bestmöglich zu entfalten.
Die Ziele der Ergotherapie für Kinder
Unsere Therapieansätze werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt. Zu den wichtigsten Behandlungszielen gehören:
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, Koordination und Tonusregulation
- Förderung der Sinneswahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Förderung der Motivation und Neugierde
- Integration in Familie und Umfeld
- Unterstützung bei psychischen Erkrankungen wie ADHS, Autismus oder Verhaltensstörungen
- Hilfestellung bei Sinnesbehinderungen wie Taubheit oder Blindheit
- Verbesserung kognitiver Leistungen bei Lernstörungen oder geistiger Behinderung
Die Therapieansätze und Methoden unserer Ergotherapie
Unsere Behandlungsansätze basieren auf bewährten ergotherapeutischen Konzepten, die je nach Diagnose individuell kombiniert werden:
- sensorische Integrationstherapie (SI): Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung
- Therapie nach Bobath: gezielte Bewegungsförderung für Kinder mit motorischen Störungen
- Cognitive Orientation to daily Occupational Performance (CO-OP): Förderung von Problemlöse- und Handlungsstrategien
- Frostig-Konzept: spezielles Training zur Verbesserung der visuellen Wahrnehmung
Die Einbindung der Eltern spielt eine zentrale Rolle. Durch Beratungsgespräche und Anleitungen zu Übungen für zu Hause unterstützen wir Sie dabei, die Fortschritte Ihres Kindes auch im Alltag zu fördern.
Wann kommt die Ergotherapie zum Einsatz?
Ergotherapie kann Kindern helfen, die unter folgenden Einschränkungen oder Diagnosen leiden:
- Entwicklungsverzögerungen
- Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (z. B. ADHS)
- Wahrnehmungsstörungen (visuell, auditiv, sensorisch)
- Schwierigkeiten in der Fein- und Grobmotorik
- Autismus-Spektrum-Störungen
- geistige oder kognitive Beeinträchtigungen
- Lernstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ab welchem Alter kann Ergotherapie für Kinder beginnen?
Bereits im Säuglingsalter kann Ergotherapie sinnvoll sein, um zum Beispiel Entwicklungsverzögerungen frühzeitig und gezielt zu behandeln.
Wie lange dauert eine Therapie?
Die Dauer hängt von der individuellen Situation des Kindes ab. Manche Kinder machen bereits nach wenigen Wochen große Fortschritte, während andere eine längere Begleitung benötigen.
Wie oft finden die Sitzungen statt?
In der Regel ein- bis zweimal pro Woche, je nach Verordnung und Bedarf des Kindes.
Muss ich als Elternteil bei der Therapie dabei sein?
Ja, wir legen großen Wert darauf, Eltern aktiv in die Therapie einzubeziehen, um den Therapieerfolg auch im Alltag zu unterstützen.
Wer übernimmt die Kosten?
Ergotherapie ist eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird bei entsprechender ärztlicher Verordnung übernommen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ergotherapie Ihrem Kind helfen kann? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Altenberge. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem Weg zu begleiten!