Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ergotherapie im Bereich der Neurologie in unserer Praxis in Altenberge

Gewinnen Sie wieder mehr Selbständigkeit im Alltag!

Neurologische Erkrankungen können das gesamte Leben verändern. Einschränkungen in der Bewegung, der Wahrnehmung oder der kognitiven Leistungsfähigkeit erschweren viele Alltagsaufgaben. Unsere Praxis für Ergotherapie in Altenberge unterstützt Patienten mit neurologischen Erkrankungen gezielt dabei, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Selbständigkeit im Alltag zurückzugewinnen.

Die Ergotherapie im Bereich der Neurologie basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie setzt bewährte Behandlungsmethoden gezielt ein, um die individuellen Einschränkungen von Patienten zu mindern und ihnen eine bestmögliche Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen.

Krankheitsbilder, die eine Ergotherapie im Bereich der Neurologie erfordern

Neurologische Erkrankungen betreffen das zentrale und periphere Nervensystem und können verschiedene Funktionseinschränkungen verursachen. Zu den Krankheitsbildern zählen:

  • Schlaganfälle mit Folgen wie Lähmungen oder Sprachstörungen
  • Multiple Sklerose (MS) mit motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen
  • Morbus Parkinson mit Bewegungsverlangsamung und Muskelsteifigkeit
  • Schädel-Hirn-Trauma nach Unfällen
  • Cerebralparesen und andere angeborene neurologische Erkrankungen

Diese neurologischen Erkrankungen können unter anderem Bewegungsstörungen, Sensibilitätsverluste, Gedächtnisprobleme oder Konzentrationsschwierigkeiten nach sich ziehen. Die Ergotherapie hilft Ihnen, diese Herausforderungen gezielt anzugehen.

Ziele der Ergotherapie im neurologischen Bereich

Das Hauptziel der Ergotherapie ist es, Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Zu den wichtigsten Therapieansätzen gehören:

  • Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination
  • Training von Alltagsfertigkeiten wie Anziehen, Essen oder Schreiben
  • neuropsychologische Förderung, z. B. von Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit
  • Entwicklung von Kompensationsstrategien zur Alltagsbewältigung
  • Einsatz und Anpassung von Hilfsmitteln für eine erleichterte Selbstversorgung
  • ergonomische Wohnraum- und Arbeitsplatzanpassung
  • Beratung und Schulung von Angehörigen zur Unterstützung der Patienten

Welche Behandlungsmethoden kommen zum Einsatz?

Unsere ergotherapeutische Behandlung beginnt mit einer umfassenden Diagnostik, um die spezifischen Herausforderungen jedes Patienten zu erfassen. Wir setzen auf bewährte Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel:

  • Bobath-Therapie zur Verbesserung der Bewegungssteuerung
  • Spiegeltherapie zur Förderung der Hand- und Armfunktion
  • CIMT-Therapie (Constraint-Induced Movement Therapy) zur Kräftigung der betroffenen Seite
  • Perfetti-Methode zur Behandlung neurologischer Beeinträchtigungen
  • Affolter-Methode zur Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung

Je nach Krankheitsbild kombinieren wir verschiedene Therapieansätze, um individuelle Fortschritte zu ermöglichen und eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert eine ergotherapeutische Behandlung bei neurologischen Erkrankungen?

Die Dauer der Therapie hängt von der individuellen Diagnose ab. In vielen Fällen sind langfristige Behandlungen notwendig, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Welche neurologischen Erkrankungen können mit Ergotherapie behandelt werden?

Wir behandeln eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen, darunter Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Schädel-Hirn-Traumata und Cerebralparesen.

Wie oft findet die Ergotherapie statt?

Je nach Verordnung und individuellem Bedarf kann die Therapie ein- bis mehrmals pro Woche stattfinden.

Wer übernimmt die Kosten für die Behandlung?

Die Ergotherapie ist eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird in der Regel vom Arzt verordnet.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die Ergotherapie Ihnen oder Ihren Angehörigen helfen kann? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Altenberge. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbständigkeit und Lebensqualität!

Zum Seitenanfang