Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in unserer Ergotherapie-Praxis in Altenberge
Ihr Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude!
Leiden Sie unter (chronischen) Schmerzen und möchten diese ohne Medikamente oder eine Operation in den Griff bekommen? Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht bietet eine effektive, ganzheitliche Methode, um Beschwerden gezielt anzugehen. In unserer Praxis für Ergotherapie in Altenberge helfen wir Ihnen, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern.
Die von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht entwickelte Therapie basiert auf jahrzehntelanger Forschung und Erfahrung. Sie setzt auf eine Kombination aus gezielter Druckpunktmassage (Osteopressur) und speziellen Dehnübungen (Engpassdehnungen), um die Ursachen von Schmerzen zu behandeln. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristige Lösung für mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit zu bieten.
Wie funktioniert die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?
Die Methode geht davon aus, dass viele Schmerzen durch falsche Bewegungsmuster und muskuläre Verspannungen entstehen. Unser moderner Lebensstil mit einseitigen Belastungen kann zu Fehlhaltungen führen, die den Bewegungsapparat stark beanspruchen.
Die Therapie kombiniert drei zentrale Elemente:
- Osteopressur: Durch gezielten Druck auf spezielle Schmerzpunkte an der Knochenhaut werden Spannungen in den Muskeln reduziert. Dies kann bereits nach wenigen Behandlungen eine deutliche Erleichterung bringen.
- Engpassdehnungen: Individuell abgestimmte Dehn- und Kräftigungsübungen helfen dabei, die neu gewonnene Beweglichkeit langfristig zu erhalten.
- Faszien-Rollmassage: Diese Technik unterstützt den Therapieerfolg, indem sie den Stoffwechsel im Gewebe anregt und Verspannungen weiter löst.
Durch die Kombination dieser drei Elemente kann die Schmerzursache effektiv behandelt werden, sodass eine dauerhafte Verbesserung erreicht wird.
Der Behandlungsablauf Schritt für Schritt erklärt
- Anamnese und Analyse: Wir erfassen Ihre Schmerzgeschichte und analysieren Ihre individuellen Bewegungsmuster.
- Erste Behandlung mit Osteopressur: Bereits hier erleben viele Patienten eine erste Schmerzlinderung.
- Einweisung in Engpassdehnungen: Sie erlernen gezielte Übungen, die Sie selbstständig zu Hause durchführen können.
- Nachhaltige Schmerzfreiheit: Durch regelmäßige Übungen und die Unterstützung unserer Therapeuten können Sie Ihre Beschwerden langfristig in den Griff bekommen.
Für wen ist die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht geeignet?
Diese Methode eignet sich für Menschen mit:
- Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen
- Arthrose- und Gelenkbeschwerden
- Knieschmerzen oder Hüftproblemen
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- chronischen Schmerzen durch Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie schnell wirkt die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?
Bereits nach der ersten Sitzung können viele Patienten eine deutliche Erleichterung spüren. Die langfristige Schmerzfreiheit hängt jedoch von der Regelmäßigkeit der Engpassdehnungen ab.
Muss ich die Übungen dauerhaft machen?
Ja, denn nur durch die konsequente Anwendung der Engpassdehnungen können die Erfolge langfristig erhalten bleiben.
Kann die Therapie auch bei chronischen Schmerzen helfen?
Ja, insbesondere bei chronischen Beschwerden zeigt die Methode oft sehr gute Erfolge. Unsere individuelle Beratung hilft dabei, den besten Ansatz für Ihre Situation zu finden.
Wird die Therapie von der Krankenkasse übernommen?
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine Selbstzahlerleistung. Wir beraten Sie gerne zu den Kosten und Möglichkeiten.
Möchten Sie erfahren, wie die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Ihnen helfen kann? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis für Ergotherapie in Altenberge. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Schmerzfreiheit und Lebensqualität zu begleiten!